×

Kuncen WB1, Wirobrajan 10010, DIY

(+68) 120034509

info@yourdomain.com

Wir bieten Raum für anregende Debatten.

Von Jugendlichen - für Jugendliche!



Jetzt anmelden!

Was haben wir vor?

Wir als Kinder- und Jugendparlament wollen Jugendliche zusammenbringen, sie diskutieren lassen.

Mit spannenden Inputs, jungen Referent*innen und einem bunten Programm wird eine coole Veranstaltung auf die Beine gestellt um Raum für anregende Debatten zu bieten.

Denn, Jugendliche haben eine Meinung zu gesellschaftlich relevanten Themen und müssen diese ausdrücken können. Da dies auch mal komplexer und differenzierter ausfallen darf und soll, genügt es manchmal nicht, nur ein Kreuz zu machen, sondern sich jugendgerecht auszutauschen, zu streiten und zu diskutieren.... Und es eben: besser machen!

Was passiert konkret?

Eingebettet in ein Rahmenprogramm finden zwei Workshopphasen statt (120min / 90min), in denen ihr euch zu unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen austauschen könnt. In zwei Runden werden die selben Workshops angeboten, sodass ihr euch für 2 Themen entscheiden könnt.

Ziel ist es viel zu diskutieren und Raum für Meinungen zu bieten..

Das Programm

bis 9:30 Uhr Ankommen
9:30 - 10:30 Uhr Begrüßung
- Pause -
11 - 13 Uhr Themenphase 1
- Pause -
13:15 - 14:45 Uhr Themenphase 2
- Pause -
15 - 15:30 Uhr Abschluss
ab 15:30 Uhr Essen & Get-Together

Diskutiert zu folgenden Themen:

beteiligung machen!

In diesem Workshop erfahrt ihr, wie Jugendliche und junge Erwachsene aus Leipzig, Rostock, Kiel & Berlin ihr Lebensumfeld aktiv mitgestalten. Ihr könnt mit den Expert*innen ins Gespräch kommen, über ihre bisherigen Erfolge, noch offenen Wünsche und Dingen an denen sie sich bisher die Zähne ausgebissen haben. Durch sie wird deutlich, warum ihr Politik nicht den Erwachsenen überlassen solltet.

gesellschaft machen!

2019 wurde das Grundgesetz 70 Jahre alt. Es ist Grundlage des Zusammenlebens unserer Gesellschaft. Es wurde mehrfach geändert und ergänzt. In dem Workshop fragen wir, wie Verfassungen in anderen Ländern das Zusammenleben regeln und was eine gute Verfassung ausmacht. Was würden wir heute in eine Verfassung schreiben, um eine gute Gesellschaft zu machen?

gemeinsam mobbing weg-machen!

Welche Apps hast du auf dem Handy? Instagram? TicToc? Kennt ihr schon exclamo? Wenn nicht ändert sich das jetzt! Mit einem innovativen Ansatz hilft exclamo Schüler*innen die in der Schule gemobbt werden. Der junge Gründer, frisch aus der Schule, steht euch Rede und Antwort wie er mit dieser Methode Mobbing modern und effektiv bekämpfen will und warum er das überhaupt macht.

mitbestimmung an schule machen!

Wusstet ihr eigentlich, dass ihr mitentscheiden könnt was in eurem Geschichtsunterricht schwerpunktmäßig Thema ist? Oder wusstet ihr, dass ihr bei allen schulischen Veranstaltungen (Wandertage, Fahrten, Feste, etc.) mitbestimmen dürft? Falls nicht, ist es nach Besuch dieses Workshops anders. Danach wisst ihr, an welchen Entscheidungen an eurer Schule ihr beteiligt werden müsst und wie ihr das auch einfordern könnt.

meinung machen! – im netz

ANALYZING SOCIAL MEDIA
Wer kommuniziert eigentlich was?
Plattformen wie Instagram sind voller mehr oder weniger versteckter Botschaften. Verschiedenste Akteur*innen kommunizieren vielfältige Botschaften. Aber wie funktioniert das? Und wie behalte ich den Durchblick? Mit einer gemeisamen Channel-Analyse werten wir verschiedene Insta-Channels aus und diskutieren was einen Channel erfolgreich macht.

stammtischparolen weg-machen!

Diskriminierung und populistischen Aussagen konsequent entgegenzutreten ist nicht immer leicht und oft wissen wir nicht, was wir tun sollen, wenn wir sie auf der Straße oder in der Schule hören. Damit ihr in Zukunft wisst, wie ihr euch verhalten könnt, werden in diesem Workshop die eigenen Argumentations- und Handlungsfähigkeiten gestärkt.

geschlechter gerecht machen!

Runde 1
LSBTTIQAP+...hä? - Wenn es um sexuelle Orientierung und Geschlecht geht sind wir mit vielen Begriffen und (neuen) Schubladen konfrontiert. Was ist pansexuell? Was heißt cisgeschlechtlich? Was ist inter*? Und warum diese ganzen Label? In unserem Bilderspiel werdet ihr es erfahren.

Runde 2
Wie viele Geschlechter gibt es? Seit wann dürfen Frauen wählen? - Ein kleines Quiz zu Geschlecht und Gleichstellung. Erspielt euch mit eurem Team den 1. Platz!

antisemitismus im alltag (weg-machen)

Antisemitismus? Gibt’s das überhaupt noch? Leider sind Hass und Ablehnung gegen Juden in Deutschland noch viel verbreiteter als ihr vielleicht denkt. In diesem Workshop lernt ihr, was es heißt im Alltag mit Vorurteilen und Stereotypen konfrontiert zu werden und was ihr dagegen tun könnt.

macht der worte!

Worte haben Macht. Zu schreiben bedeutet Selbstermächtigung - frei, poetisch und ungezähmt. Doch gleichzeitig macht es einen Unterschied, ob wir zum Beispiel vom „Klimawandel" oder von der „Klimakrise" berichten. Das sai Kollektiv glaubt an die Macht der vielen Geschichten, deswegen wollen sie in ihrem Workshop einen Raum für kreatives Schreiben schaffen.

Veranstalter & Sponsoren

Mail uns, wenn du Fragen hast!

info@besser-macher.in